
Classic Tax Diensteistungen und Preise Unfallschaden und was nun? Unfallschaden im Ausland Haftpflicht oder Kaskoschaden? Totalschaden Auslagenpauschale Bagatellschadensgrenze Die fiktive Abrechnung Miet- oder Ersatzwagen Nutzungsausfall ACHTUNG Schadenmanagement! Die 130% Grenze Rechtsbeistand Die Reparaturbescheinigung Restwert Wer hinten auffährt hat Schuld!? Wertminderung Wiederbeschaffungswert Oldtimergutachten Zustandsnoten für Oldtimer Checkliste für Oldtimer Oldtimerpreise Nutzungsausfall bei Oldtimern Wertminderung Oldtimer Wiederherstellungswert Wissenswertes Kundenfahrzeug des Tages Kontakt

Achtung Schadenmanagement, oder wie die Versicherungen an Ihnen sparen wollen!
Die Art der Abwicklung des Schadens bestimmen nur Sie selbst!
Lassen Sie es als Geschädigter nicht zu, dass der Versicherer des Unfallverursachers den freien und unabhängigen Sachverständigen Ihres Vertrauens zugunsten einer "Fließbandabfertigung" zu Ihrem Nachteil durch das sogenannte Schadenmanagement auszuschalten versucht. Mit Maßnahmen des Schadenmanagements versuchen die Versicherer so Kosten zu sparen, dass Sie als Geschädigte nicht den vollen Schadenersatz bekommen der Ihnen laut Gesetz und Rechtsprechung zusteht. Von diesem Schadenmanagement gehen folgende Gefahren aus: Der Anspruch auf kompetente, objektive und neutrale Beratung in rechtlicher und technischer Hinsicht (Sachverständige und Anwälte) wird eingeschränkt. Der volle Ersatz des Schadens wird Ihnen durch unvollständige oder sogar unrichtige Beratung seitens der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers vorenthalten und Sie werden in Ihrer Entscheidungsfreiheit als Unfallopfer hinsichtlich des Reparaturauftrages eingeschränkt.
Lassen Sie sich von niemanden bevormunden.