
Classic Tax Diensteistungen und Preise Unfallschaden und was nun? Unfallschaden im Ausland Haftpflicht oder Kaskoschaden? Totalschaden Auslagenpauschale Bagatellschadensgrenze Die fiktive Abrechnung Miet- oder Ersatzwagen Nutzungsausfall ACHTUNG Schadenmanagement! Die 130% Grenze Rechtsbeistand Die Reparaturbescheinigung Restwert Wer hinten auffährt hat Schuld!? Wertminderung Wiederbeschaffungswert Oldtimergutachten Zustandsnoten für Oldtimer Checkliste für Oldtimer Oldtimerpreise Nutzungsausfall bei Oldtimern Wertminderung Oldtimer Wiederherstellungswert Wissenswertes Kundenfahrzeug des Tages Kontakt

Nutzungsausfall
Dem Geschädigten ist es freigestellt, ob er ein Ersatzfahrzeug anmietet oder sich lieber den Betrag auszahlen lässt. Er hat grundsätzlich Anspruch auf Geldentschädigung im Sinne von § 249 Abs. 2 BGB für die Entziehung der Nutzungsmöglichkeit seines beschädigten Fahrzeugs. Die Höhe der Nutzungsausfallentschädigung bemisst sich u. a. nach der Reparaturdauer, die der Kfz-Sachverständige in seinem Gutachten festlegt.
Kontakt, bitte hier klicken.
Dem Geschädigten ist es freigestellt, ob er ein Ersatzfahrzeug anmietet oder sich lieber den Betrag auszahlen lässt. Er hat grundsätzlich Anspruch auf Geldentschädigung im Sinne von § 249 Abs. 2 BGB für die Entziehung der Nutzungsmöglichkeit seines beschädigten Fahrzeugs. Die Höhe der Nutzungsausfallentschädigung bemisst sich u. a. nach der Reparaturdauer, die der Kfz-Sachverständige in seinem Gutachten festlegt.
Kontakt, bitte hier klicken.
